7 августа: От борьбы с терроризмом до исторических поворотных моментов

upday.com 3 часы назад
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. dpa-infografik/dpa

Der 7. August bietet einen faszinierenden Rückblick auf bedeutsame Ereignisse der Geschichte. Von Terrorabwehr über mittelalterliche Reformen bis zu wichtigen politischen Wendepunkten prägte dieser Tag verschiedene Epochen.

An diesem Tag werden traditionell Afra, Donatus und Juliana als Namenspatrone gefeiert. Diese christlichen Heiligen haben ihre festen Plätze im Kalender der katholischen Kirche.

Terrorabwehr in Wien

Erst vor einem Jahr, 2024, verhinderten österreichische Behörden einen geplanten Terroranschlag auf Taylor Swift-Konzerte in Wien. Zwei Verdächtige im Alter von 17 und 19 Jahren wurden festgenommen, nachdem sie einen Treueschwur auf die Terrormiliz Islamischer Staat geleistet hatten.

Die Terrorverdächtigen hatten den Behörden zufolge mit Sprengstoff und Messern einen Anschlag auf die vor dem Stadion wartenden Fans geplant. Die drei geplanten Konzerte des US-Popstars mussten daraufhin abgesagt werden.

Tragische Ereignisse und historische Wendepunkte

1995 ereignete sich in Jena eine Tragödie: Beim Einsturz des bereits im Mittelalter errichteten Roten Turms wurden vier Bauarbeiter getötet. Die Männer waren mit Restaurierungsarbeiten an der historischen Stadtbefestigung beschäftigt.

1990 markierte das Ende einer Ära in Südafrika: Die Befreiungsbewegung Afrikanischer Nationalkongress (ANC) stellte ihren bewaffneten Kampf ein. Diese Entscheidung ebnete den Weg für das Ende der Apartheid.

Unabhängigkeit und mittelalterliche Reformen

Bereits 1960 erlangte die Elfenbeinküste ihre Unabhängigkeit von der französischen Kolonialherrschaft. Das westafrikanische Land trat damit in eine neue Phase seiner Geschichte ein.

Weit zurück in der Geschichte, im Jahr 1495, verkündete der römisch-deutsche König Maximilian I. auf dem Reichstag zu Worms den Ewigen Landfrieden. Diese wegweisende Entscheidung untersagte bewaffnete Privatfehden der Reichsfürsten.

Rechtssystem und Geburtstage

Zur Durchsetzung dieses Friedens wurde das Reichskammergericht geschaffen, das bis 1806 Bestand haben sollte. Diese Institution stellte einen wichtigen Schritt zur Rechtssicherheit im Heiligen Römischen Reich dar.

Am 7. August 1987 wurde Mai Thi Nguyen-Kim geboren, die heute als 38-jährige deutsche Wissenschaftsjournalistin mit ihrer TV-Sendung «MaiThink X - Die Show» bekannt ist. 1975 erblickte Charlize Theron das Licht der Welt, die südafrikanische Schauspielerin erhielt 2003 den Oscar als beste Hauptdarstellerin für «Monster».

Prominente Persönlichkeiten

Weitere bedeutende Geburtstage feiern der österreichische Schriftsteller und Schauspieler Robert Seethaler (1966), bekannt für seinen Roman «Der Trafikant», und der amerikanische Schauspieler David Duchovny (1960). Duchovny wurde durch seine Hauptrolle des Fox Mulder in der Mystery-Serie «Akte X» berühmt.

An Todestagen ist 1990 der deutsche Jurist und CDU-Politiker Gebhard Müller zu vermerken. Müller war von 1959 bis 1971 Präsident des Bundesverfassungsgerichtes und von 1953 bis 1958 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Er wurde 1900 geboren.

(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Читать всю статью